Ryffel-Areal, Wetzikon
Wissen Sie, wo sich mit über 2’435 Metern die längste Bahnhofstrasse Europas befindet? Man würde wohl Zürich oder andere namhafte Städte in der Schweiz oder gar im Ausland vermuten. Unseren Blick richten wir jedoch erstaunlicherweise nach Wetzikon – eine florierende Gemeinde mit rund 25’000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Zürcher Oberland.
An der Bahnhofstrasse in Oberwetzikon hat die Stadtbauentwicklungs AG kürzlich ein über 5’250 m2 grosses Areal erworben und möchte einen Ort weiterentwickeln, der mit seinen Nutzerinnen und Nutzern wächst. Im Kontext einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist der Leitgedanke, zukunftsweisende Wohn-, Arbeits- und Freiräume zu schaffen und dadurch einen bereichernden Beitrag für das Wetziker Zentrum und für seine Menschen zu leisten.
Das Areal befindet sich einen Steinwurf vom Schloss Wetzikon entfernt und ist umgeben von einem naturnahen Landschaftsraum, einem renaturierten Bach und dem Schlosshügel. Es besteht aus zwei Parzellen und ist gekennzeichnet von gegensätzlichen städteräumlichen Strukturen mit besonderen Qualitäten. Geprägt wurde das Areal über viele Jahre durch die Gerberei Ryffel, die 1847 gegründet wurde und bis heute eine Verkaufsfiliale vor Ort führt. Auch künftig wird die Ryffel Felle + Leder AG ihre Kundschaft auf dem Areal willkommen heissen. Das Potenzial dieses Orts haben wir von Anfang an erfasst und möchten eine identitätsstiftende Überbauung mit einem eigenständigen Charakter schaffen, welche die langjährige Arealgeschichte weiterentwickelt und einen sensiblen Umgang mit dem Ort beweist.
Bereits im Frühjahr 2022 wurde im Zuge des Grundstückserwerbs eine Machbarkeitsstudie durch die BDE Architekten GmbH erstellt, die das bauliche Potenzial der beiden Parzellen prüft. Die Studie bildet die Grundlage für einen derzeit laufenden Studienauftrag sowie ein paralleles Pitch-Verfahren. Das Resultat des Studienauftrags wird sich im Frühjahr 2023 konkretisieren. Zwei Architektenteams werden jeweils eine der zwei Parzellen bearbeiten. Wir legen sehr grossen Wert auf eine interdisziplinäre und stetige Dialogführung, sodass sich ein stimmiges und einzigartiges Projekt auf dem Areal entwickeln kann.
Noch stehen wir ganz am Anfang, jedoch werden wir fortlaufend über den Stand und die Entwicklung berichten. Es bleibt spannend und wir freuen uns auf die nächsten Schritte.

