Urbane Entwicklung

Silberhof Schaffhausen: Geschichte leben, Zukunft gestalten

Im Silberhof Schaffhausen entsteht ein einzigartiger Wohnkomplex aus einer Kombination historischer Industrie- und moderner Neubauten im Herzen der Schaffhauser Altstadt. Ursprungs- und Entstehungsort ist das ehemalige Industrieareal eines der traditionsreichsten und ältesten Schaffhauser Unternehmen: der Silberwarenfabrik Jezler, gegründet 1822 von Johann Jacob Jezler.

Nun soll neues Leben auf dem Areal einkehren. Ab Herbst 2024 werden 29 Wohneinheiten in einem zukunftsweisenden Miteigentumsmodell einen aktiven Beitrag zu städtischer Werterhaltung und nachhaltigem Wohnraum leisten. Das neuartige Modell wurde im Rahmen unserer Zukunftswerkstatt erarbeitet und wird nun erstmalig im Silberhof Schaffhausen umgesetzt. Wir verbinden das Beste aus Eigentum, Miete und Genossenschaft.
 
Die Gesellschaft Silberhof Schaffhausen GmbH berücksichtigt mit dem Miteigentumsmodell die Eigentumsinteressen und die Verantwortung im gleichen Masse. Ökologische und soziale Aspekte stehen im Vordergrund. Die oft vorherrschende Profitorientierung, wie bei «klassischem» Stockwerkeigentum, fällt weg. Hingegen werden im Silberhof effektive Möglichkeiten für nachhaltige Entwicklung gegeben.

Wo liegen die rechtlichen Unterschiede zwischen «klassischem» Stockwerkeigentum und dem Miteigentumsmodell? Wie ist die Verwaltung organisiert?
Antworten auf solche und ähnliche Fragen finden Sie hier.

Kennzahlen und Fakten

Adresse:
Frauengasse/Ringkengässchen, 8200 Schaffhausen
Produkt:
29 Wohneinheiten
Grundstücksfläche:
1'200 ㎡
Bauherrschaft:
Baugesellschaft Jezler Areal
Grundeigentümerin:
Odinga Promotions AG
Architekten:
Dost Architektur GmbH, Schaffhausen
Bauherrenberatung:
bthplus bautreuhand ag, Schaffhausen
Verkauf:
Graf & Partner Immobilien AG, Schaffhausen
Baubeginn:
ab Frühling 2023
Areal-Website:

Sie haben eine Idee?
Entwickeln wir sie zusammen!

    *Pflichtfeld Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.