Urbane Entwicklung

Blickpunkt Töpferei, Embrach

Der Blickpunkt Töpferei erzählt die Geschichte des einstigen Töpfereiareals in Embrach weiter und macht deutlich, wie Architektur zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen kann. Auf der einen Seite steht das industriegeschichtlich gewachsene Fabrikareal, dessen traditioneller Charakter in die heutige Zeit überführt wurde. So orientieren sich die Neubauten an der alten Töpferei mit ihren massiven Strukturen und Giebeldächern.

Auf der anderen Seite wurde hier ein Pionierprojekt des nachhaltigen Wohnens realisiert. Denn im Blickpunkt Töpferei wird die Vision der «2000-Watt-Gesellschaft» Realität: Eine optimierte Bauweise, ein CO2-neutraler Betrieb und ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept schaffen Raum für eine nachhaltige Lebensphilosophie. Darüber hinaus bietet die Gesamtanlage mit ihren Gemeinschaftsräumen und den öffentlichen, begrünten Begegnungsplätzen vielfältige Chancen für ein gewinnbringendes Zusammenleben.

Entstanden ist ein Lebensraum für Menschen, die Verantwortung übernehmen für kommende Generationen und die Umwelt – und viel Wert legen auf Individualität.

Kennzahlen und Fakten

Adres­se:
Al­te Rhein­stras­se 67 – 87, 8424 Em­brach
Grund­stücks­flä­che:
9’227 m2
Pro­jekt­ent­wick­lung:
Ok­to­ber 2011 – März 2013
Pro­dukt:
75 Ei­gen­tums­woh­nun­gen
Bau­zeit:
Ju­li 2013 – Ju­li 2015
Be­zug:
Fe­bru­ar – Ju­li 2015
Ar­chi­tekt:
Pe­ter Kunz Ar­chi­tek­tur, Win­ter­thur
Bau­herr­schaft:
Stu­der­wis AG, Em­brach
Bildquelle
Claudia Luperto

Sie haben eine Idee?
Entwickeln wir sie zusammen!

    *Pflichtfeld Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.